MENÜ MENÜ
  • Sie verwenden einen veralteten Webbrowser, weshalb es zu Problemen mit der Darstellung kommen kann. Bei Problemen mit der Bestellabgabe können Sie gerne auch telefonisch bestellen unter: 01805 565554 (0,14 €/Min.)

Vom Idealismus zur Wissenschaftstheorie

Morgenstern:Vom Idealismus zur Wissensc
Autor: Martin Morgenstern
Verfügbarkeit: Vorbestellbar!
Veröffentlicht am: Erscheint am 28.06.2024
Jetzt anfordern und sich Ihr Exemplar sichern!
Artikelnummer: 2635075
ISBN / EAN: 9783826087509

Verfügbarkeit: sofort lieferbar

44,00 €
Inkl. MwSt. , zzgl. Versandkosten

Dieses Produkt erscheint in:

0
0

Tage

0
0

Std.

:
0
0

Min.

:
0
0

Sek.

Jetzt schon Ihr Exemplar sichern!


Produktbeschreibung

Schopenhauer ist vor allem bekannt als Willensmetaphysiker, dertrotz Kants Vernunftkritik wie die Vertreter des deutschen Idealismuswieder Metaphysik betreibt. Doch enger als seine Zeitgenossenknüpft Schopenhauer an Kant an und bleibt auch, ungeachtet seinesPessimismus, der Aufklärung verbunden. Seine Erkenntnistheorieund Metaphysik enthalten überraschend moderne Einsichten, dieihn zum Ahnherrn moderner Wissenschaftstheorie, Begründer einerinduktiv-hypothetischen Metaphysikauffassung und zum Wegbereiterder Tiefenpsychologiemachen.Die Aufsätze dieses Bandes thematisieren Schopenhauers rationalaufklärerischeGrundhaltung und seine idealistische Erkenntnistheoriemitsamt ihrem Vorstoß zu wissenschaftstheoretischen Fragestellungen.Als Metaphysiker wird Schopenhauer als Begründereines Systems vorgestellt, das den Anschluss an die Erfahrung unddie empirischen Wissenschaften sucht und das zugleich wegweisendepsychologische Einsichten enthält. Auch in seinen Beiträgen zurAnthropologieund Ethik erweist sich Schopenhauer als Denker, dermit psychologischem Scharfblick den Menschen als Sinn- und Glückssucherbeschreibt.

Zusatzinformation

Autor Verlag Königshausen & Neumann
ISBN / EAN 9783826087509 Bindung Taschenbuch

Weitere beliebte Produkte

Titelliste

0 Kundenmeinungen

Vielen Dank für das Interesse an unsere Kundenmeinungen.
Wir können die Authentizität der Bewertungen nicht prüfen und sicherstellen.

Bitte schreiben Sie uns Ihre Meinung zu: Vom Idealismus zur Wissenschaftstheorie