Materialistische Anthropologie und postmoderne Ethik
Jantzen:Materialistische Anthropologie
Autor: | Wolfgang Jantzen / Georg Feuser / Wolfgang Jantzen / Willehad Lanwer / Ingolf Prosetzky / Peter Rödler / Ursula Stinkes |
---|---|
Verfügbarkeit: | Auf Lager. |
Veröffentlicht am: | 01.07.2020 |
Artikelnummer: | 2101718 |
ISBN / EAN: | 9783837929935 |
Produktbeschreibung
Wolfgang Jantzen entwickelt in seinen Essays eine neue und eigenständige Herangehensweise an Fragen von Anthropologie und Ethik. Dabei greift er sowohl auf die methodologischen Überlegungen L.S. Vygotskijs und A.N. Leont'evs zurück als auch auf die marxistisch-spinozanische Analyse des Ideellen durch E.V. Il'enkov.
Wolfgang Jantzen entwickelt in seinen Essays eine neue und eigenständige Herangehensweise an Fragen von Anthropologie und Ethik. Dabei greift er sowohl auf die methodologischen Überlegungen L.S. Vygotskijs und A.N. Leont'evs zurück als auch auf die marxistisch-spinozanische Analyse des Ideellen durch E.V. Il'enkov. So erschließt der Autor das "sinnvolle Sein" in Form eines überindividuellen, sozialen Raums der Sinnvermittlung als äußeren Grund der Ethik, während eine emotional motivierte sinngeleitete und sinnbildende Tätigkeit als vermittelnde Einheit zwischen Individuum und Gesellschaft als innerer Grund erkannt wird. Damit führt Jantzens Ansatz deutlich über etwa Z. Baumans "Postmoderne Ethik" hinaus, indem er einen psychologisch wie soziologisch weiter reichenden Rahmen aufspannt.
Zusatzinformation
Autor | Wolfgang Jantzen / Georg Feuser / Wolfgang Jantzen / Willehad Lanwer / Ingolf Prosetzky / Peter Rödler / Ursula Stinkes | Verlag | Psychosozial-Verlag |
---|---|---|---|
ISBN / EAN | 9783837929935 | Bindung | Taschenbuch |
Weitere beliebte Produkte
-
Tiger fressen keine Yogis
Piper.05184 Timmerberg.Tiger <span>Als Taschenbuch gegenüber Hardcover 10,00 €</span>
-
Betriebsverfassungsrechtliches Beweisverwertungsverbot bei Nichtbeachtung des Mitbestimmungsrechts nach Paragraph 87 Abs. 1 Nr. 1 und Nr. 6 BetrVG
Kaltenmeier:Betriebsverfassungsrechtlic <span>Als Taschenbuch gegenüber Hardcover 39,90 €</span>