Zen-Buddhismus im Westen. Der Wandel einer Tradition
Mauch:Zen-Buddhismus im Westen. Der Wan
Autor: | Tim Mauch |
---|---|
Verfügbarkeit: | nur noch 3 lieferbar |
Artikelnummer: | 339972 |
ISBN / EAN: | 9783668021471 |
Produktbeschreibung
Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 0,67 (15 Punkte), , Veranstaltung: Seminarkurs, Sprache: Deutsch, Abstract: Mehr Selbstkontrolle und verbesserte Konzentration, weniger Depressionen und Stress. Sind das nicht alles Fähigkeiten, die man sich in der westlichen, von hohen Ansprüchen bestimmten Welt aneignen will? Die einfache Lösung dieses Problems: Meditation. Sie gilt als Wunderheilmittel gegen die Krankheiten der westlichen "modernen" Gesellschaft. Aber ist Meditation wirklich so wirkungsvoll, wie sie in den Medien dargestellt wird?§§Eine im Westen sehr beliebte und ebenfalls als sehr effektiv angesehene Form der Meditation ist die Zen-Meditation. Immer wieder hört man von Kursen für Manager, welche die Konzentration steigern, den Alltagsstress abbauen und die Gesamteffektivität verbessern sollen. Ihren Ursprung hat diese Form der Meditation, so wie viele andere Meditationsarten auch, in Asien. Die Kultur Chinas, Japans, Südkoreas und anderer ostasiatischer Staaten wurde durch den so genannten Zen-Buddhismus stark geprägt.§§In der Arbeit begeben Sie sich auf eine Reise von den tiefsten Wurzeln des Buddhismus über die traditionellen Methoden der Zen-Meditation in Japan und in China, bis hin zur modernisierten Form des Zen in der westlichen Welt.§§Aber wo besteht nun der Zusammenhang von Zen zur Zeit? Und besteht dieser Zusammenhang sowohl im fernöstlichen Zen-Buddhismus, als auch in der modernisierten westlichen Form des Zen bzw. ist er in beiden Kulturen der Selbe?§§Um die Frage nach dem Zusammenhang zwischen Zen und der Zeit zu klären, werden in der Arbeit zahlreiche tiefgründige Informationen über die buddhistische Kultur und die im Zen-Buddhismus gepflegten Rituale und Praktiken genannt, sowie interessante Fakten über die Veränderung des Zen-Buddhismus durch seine Modernisierung im Westen, welche zusätzlich durch eine Umfrage gestützt werden.§So steht im Mittelpunkt der Arbeit zwar die Bedeutung der Zeit, welche jedoch ebenfalls zu durchaus philosophischen Fragen führt.
Zusatzinformation
Autor | Tim Mauch | Verlag | GRIN Verlag |
---|---|---|---|
ISBN / EAN | 9783668021471 | Bindung | Taschenbuch |
Sie könnten auch an folgenden Produkten interessiert sein
-
Betriebsverfassungsrechtliches Beweisverwertungsverbot bei Nichtbeachtung des Mitbestimmungsrechts nach Paragraph 87 Abs. 1 Nr. 1 und Nr. 6 BetrVG
Kaltenmeier:Betriebsverfassungsrechtlic Als Taschenbuch gegenüber Hardcover 39,90
-
Compliance contra Wirtschaftskriminalität
Dolata:Compliance contra Wirtschaftskri Als Taschenbuch gegenüber Hardcover 44,99
-
Freakonomics
Freakonomics: A Rogue Economist Explores the Hi... Als Taschenbuch gegenüber Hardcover 9,95