Populismus
Fest:Populismus
Autor: | Christian Günther / Werner Reichel / Nicolaus Fest / Vera Lengsfeld / Michael Hörl |
---|---|
Verfügbarkeit: | Auf Lager. |
Veröffentlicht am: | 14.08.2017 |
Artikelnummer: | 2334083 |
ISBN / EAN: | 9783950408195 |
Produktbeschreibung
Nicht die Eliten, die Bevölkerungen sind das Problem. So beschreibt ein Vertreter des Establishments, Ex-Bundespräsident Joachim Gauck, den gesellschaftspolitischen Ist-Zustand in der westlichen Welt. Die Herrschenden treffen immer öfter im Alleingang Entscheidungen von enormer Tragweite. Etwa die Öffnung der Grenzen für Millionen von Armutsmigranten aus der Dritten Welt. Kritik an dieser Politik ist nicht erwünscht. Wer diese undemokratische Praxis und die politisch
korrekten Dogmen hinterfragt, wird als Populist abgestempelt und marginalisiert.
Populismus ist zum linken Kampfbegriff geworden. Angesichts ihres fortschreitenden Macht- und Kontrollverlusts gehen die Eliten immer kompromissloser gegen Populisten vor. Und wer Populist ist, entscheidet das Establishment. In diesem Kampf werden jene Praktiken und Strategien angewendet, die man den Populisten zum Vorwurf macht. Populisten sind der Sündenbock für das Versagen und die Projektionsfläche für die Ängste einer ausgelaugten Machtelite.
"Damals sprach man von der 'demokratischen' Revolution, heute von 'populistischen' Bewegungen.
Aber Demos und Populus heißen beide genau dasselbe, halt einmal griechisch und einmal lateinisch."
Andreas Unterberger
korrekten Dogmen hinterfragt, wird als Populist abgestempelt und marginalisiert.
Populismus ist zum linken Kampfbegriff geworden. Angesichts ihres fortschreitenden Macht- und Kontrollverlusts gehen die Eliten immer kompromissloser gegen Populisten vor. Und wer Populist ist, entscheidet das Establishment. In diesem Kampf werden jene Praktiken und Strategien angewendet, die man den Populisten zum Vorwurf macht. Populisten sind der Sündenbock für das Versagen und die Projektionsfläche für die Ängste einer ausgelaugten Machtelite.
"Damals sprach man von der 'demokratischen' Revolution, heute von 'populistischen' Bewegungen.
Aber Demos und Populus heißen beide genau dasselbe, halt einmal griechisch und einmal lateinisch."
Andreas Unterberger
Zusatzinformation
Autor | Christian Günther / Werner Reichel / Nicolaus Fest / Vera Lengsfeld / Michael Hörl | Verlag | Verlag Frank & Frei, Wien |
---|---|---|---|
ISBN / EAN | 9783950408195 | Bindung | Taschenbuch |
Sie könnten auch an folgenden Produkten interessiert sein
-
Betriebsverfassungsrechtliches Beweisverwertungsverbot bei Nichtbeachtung des Mitbestimmungsrechts nach Paragraph 87 Abs. 1 Nr. 1 und Nr. 6 BetrVG
Kaltenmeier:Betriebsverfassungsrechtlic <span>Als Taschenbuch gegenüber Hardcover 39,90</span>
-
-
Quo vadis Social Media?
Rapp:Quo vadis Social Media? <span>Als Taschenbuch gegenüber Hardcover 22,80</span>