Der Einfluss des 1a KSchG auf Aufhebungs- und Abwicklungsverträge
Grosse-Brockhoff:Der Einfluss des § 1a
Autor: | Simon Grosse-Brockhoff |
---|---|
Verfügbarkeit: | Auf Lager. |
Artikelnummer: | 2279840 |
ISBN / EAN: | 9783631583692 |
Produktbeschreibung
Mit Einführung des
1a KSchG wollte der Gesetzgeber ein "einfaches, effizientes und kostengünstiges vorgerichtliches Verfahren" zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses schaffen und eine Alternative zu individualvertraglichen Abfindungsregelungen bieten. Doch die dogmatischen Eigenheiten der Vorschrift, ihr Verhältnis zu Aufhebungs- und Abwicklungsverträgen sowie die Spielräume der Gestaltbarkeit bereiten der Praxis nach wie vor Schwierigkeiten. Auch die sozialrechtlichen Konsequenzen des gesetzlichen Abfindungstatbestands und seine Auswirkungen auf das Arbeitsförderungsrecht sind noch nicht abschließend geklärt. Ziel der Arbeit ist es, die auftretenden Unklarheiten zu beseitigen, eine dogmatisch saubere Abgrenzung der miteinander konkurrierenden Rechtsinstitute vorzunehmen und praxisgerechte Lösungsansätze anzubieten. Dabei zeigt die Arbeit den gesetzgeberischen Anpassungsbedarf auf und wirbt mit einem eigenen Gesetzesentwurf für die Konzeption eines einheitlichen Abfindungstatbestands und die Harmonisierung von Arbeits- und Arbeitsförderungsrecht.
1a KSchG wollte der Gesetzgeber ein "einfaches, effizientes und kostengünstiges vorgerichtliches Verfahren" zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses schaffen und eine Alternative zu individualvertraglichen Abfindungsregelungen bieten. Doch die dogmatischen Eigenheiten der Vorschrift, ihr Verhältnis zu Aufhebungs- und Abwicklungsverträgen sowie die Spielräume der Gestaltbarkeit bereiten der Praxis nach wie vor Schwierigkeiten. Auch die sozialrechtlichen Konsequenzen des gesetzlichen Abfindungstatbestands und seine Auswirkungen auf das Arbeitsförderungsrecht sind noch nicht abschließend geklärt. Ziel der Arbeit ist es, die auftretenden Unklarheiten zu beseitigen, eine dogmatisch saubere Abgrenzung der miteinander konkurrierenden Rechtsinstitute vorzunehmen und praxisgerechte Lösungsansätze anzubieten. Dabei zeigt die Arbeit den gesetzgeberischen Anpassungsbedarf auf und wirbt mit einem eigenen Gesetzesentwurf für die Konzeption eines einheitlichen Abfindungstatbestands und die Harmonisierung von Arbeits- und Arbeitsförderungsrecht.
Zusatzinformation
Autor | Simon Grosse | Verlag | Peter Lang Ltd. International Academic Publishers |
---|---|---|---|
ISBN / EAN | 9783631583692 | Bindung | Taschenbuch |
Sie könnten auch an folgenden Produkten interessiert sein
-
Betriebsverfassungsrechtliches Beweisverwertungsverbot bei Nichtbeachtung des Mitbestimmungsrechts nach Paragraph 87 Abs. 1 Nr. 1 und Nr. 6 BetrVG
Kaltenmeier:Betriebsverfassungsrechtlic Als Taschenbuch gegenüber Hardcover 39,90
-
Compliance contra Wirtschaftskriminalität
Dolata:Compliance contra Wirtschaftskri Als Taschenbuch gegenüber Hardcover 44,99
-
Freakonomics
Freakonomics: A Rogue Economist Explores the Hi... Als Taschenbuch gegenüber Hardcover 9,95