Dystopie der Künstlichen Intelligenz. Analyse und Zukunftsprognose der Chancen und Risiken aus ökonomischer und gesellschaftlicher Perspektive
Wiest:Dystopie der Künstlichen Intellig
Autor: | Yvonne Wiest |
---|---|
Verfügbarkeit: | Auf Lager. |
Artikelnummer: | 2279712 |
ISBN / EAN: | 9783346110664 |
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich VWL - Innovationsökonomik, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Kaum ein anderes Themengebiet löst so viel Diskussionen aus wie das der Künstlichen Intelligenz (KI). Die einen sehen es als faszinierende Zukunftschance und Arbeitserleichterung. Die anderen fürchten sich vor einer Übermacht und Kontrolle der Maschinen. Aus oben genannter Problemstellung lässt sich folgende Forschungsfrage ableiten: "Welche Auswirkungen hat die KI aus ökonomischer und gesellschaftlicher Perspektive in Zukunft auf die Gesellschaft?" Mit dieser kritischen Frage und der Analyse, welche Chancen und Risiken die KI in Zukunft mit sich bringt, beschäftigt sich die nachfolgende Arbeit.
Die KI, oder auch Artifizielle Intelligenz, ist heutzutage schon ein sehr großer Bestandteil des ökonomischen wie auch gesellschaftlichen Teils des Lebens der Menschen. Einige der technischen Systeme sind zur Gewohnheit im Alltag geworden. Die digital entwickelten Systeme und Maschinen sollen auch in Zukunft weiter erforscht und eingesetzt werden. Doch der Einsatz solcher neuen Technologien bringt nicht nur Chancen und Hoffnung, sondern auch Herausforderungen, Risiken und Ängste.
Zunächst werden in Kapitel 2 die Begriffe definiert und menschliche Intelligenz der KI gegenübergestellt. Darauf folgen in Kapitel 3 die Entwicklung der KI-Systeme, der Turing-Test sowie die Definition von Schwacher und Starker KI. Diese sind maßgeblich für den Verlauf der Arbeit. Im Analyse-Teil dieser Arbeit werden die Hauptaspekte wie Grenzen, Möglichkeiten, Ziele und Risiken formuliert. Es werden Vor- und Nachteile erläutert.
Zusatzinformation
Autor | Yvonne Wiest | Verlag | GRIN Verlag |
---|---|---|---|
ISBN / EAN | 9783346110664 | Bindung | Taschenbuch |
Sie könnten auch an folgenden Produkten interessiert sein
-
Betriebsverfassungsrechtliches Beweisverwertungsverbot bei Nichtbeachtung des Mitbestimmungsrechts nach Paragraph 87 Abs. 1 Nr. 1 und Nr. 6 BetrVG
Kaltenmeier:Betriebsverfassungsrechtlic Als Taschenbuch gegenüber Hardcover 39,90
-
Compliance contra Wirtschaftskriminalität
Dolata:Compliance contra Wirtschaftskri Als Taschenbuch gegenüber Hardcover 44,99
-
Freakonomics
Freakonomics: A Rogue Economist Explores the Hi... Als Taschenbuch gegenüber Hardcover 9,95