Orientierung in der Traumwelt. Errungenschaften der Traumdeutung im 20. Jahrhundert
Odrig:Orientierung in der Traumwelt. Er
Autor: | Verena Odrig |
---|---|
Verfügbarkeit: | Auf Lager. |
Artikelnummer: | 2277427 |
ISBN / EAN: | 9783668674448 |
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1,3, Technische Universität Dresden (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Orientierung in komplexen Welten, Sprache: Deutsch, Abstract: Träume beschäftigen die Menschheit schon seit Jahrtausenden. Warum träumen wir? Warum träumen wir genau das, was wir träumen? Haben unsere Träume eine spezielle Bedeutung? Der Mensch ist festgefahren in der Idee, alles logisch erklären zu können. Der Prozess des Träumens war für viele Jahre der Menschheitsgeschichte ein großes Mysterium, weshalb die diversesten Deutungen in diese Prozesse gelegt wurden. Hierbei handelt es sich nicht um die Träume, die mit Wünschen gleichzusetzen sind. Es geht um den Prozess, der sich in der menschlichen Psyche während des Schlafs ausprägt. In einigen Religionen und Völkern wurden Träume als prophetisch angesehen. Der Grund für das Träumen war also Gott oder eine göttliche, übernatürliche Instanz. Besonders Priester, Okkultisten, Schamane, Mystiker, Ärzte, aber auch Dichter und Philosophen haben sich mit dem Mysterium des Traums beschäftigt. Bisher konnten immer noch keine unanfechtbaren Begründungen dafür gefunden werden, warum wir überhaupt träumen. Die meisten wissenschaftlichen Annäherungen basieren auf Hypothesen, untermauert von Beispielen. Es wird deutlich, dass der Traum wohl mit eine der komplexesten Welten ist, der der Mensch beinahe täglich ausgesetzt ist. Die folgende Ausarbeitung soll darstellen inwiefern eine Orientierung in dieser komplexen Welt möglich ist, in der unsere physikalischen Grenzen des Wachbewusstseins, wie jener von Raum und Zeit, nicht existieren. Im Gegensatz zu abergläubischen Ansätzen, welche sich auf die übernatürliche Prophezeiung im Traum berufen, fingen die Menschen in den letzten Jahrhunderten an, die Dinge kritischer zu sehen. Es ist schlichtweg nicht möglich, dass jeder Mensch göttliche Hinweise in der Nacht bekommt, wie er sein Leben zu leben hat. Darüber hinaus ist es nicht ungewöhnlich, dass man im Traum Erlebnisse vom Vortag verarbeitet oder von etwas träumt, was einen selbst momentan sehr beschäftigt. Mit der Arbeit der Traumdeutung von Sigmund Freud begann eine Ära, in der die Menschen anfingen, einen anderen Sinn im Traum zu suchen, oder generell einen Sinn zu suchen. In der Traumdeutung, nicht nur von Sigmund Freud, sondern auch in der vorangegangenen, übernatürlich geprägten Traumdeutung von Naturvölkern oder Esoterikern, steht der Symbolismus im Fokus. Dieser Symbolismus gilt auch in dieser Ausarbeitung als erster Anhaltspunkt für eine Orientierung in der Traumwelt.
Zusatzinformation
Autor | Verena Odrig | Verlag | GRIN Verlag |
---|---|---|---|
ISBN / EAN | 9783668674448 | Bindung | Taschenbuch |
Sie könnten auch an folgenden Produkten interessiert sein
-
Die "hermeneutische Stunde" des Hebräerbriefs
Hermann:"Hermeneutische Stunde"d.Hebräe
-
Tiger fressen keine Yogis
Piper.05184 Timmerberg.Tiger Als Taschenbuch gegenüber Hardcover 10,00
-