Bundestagswahl 2017. Wie wirken sich die Globalisierung und die Digitalisierung auf das Wahlverhalten aus?
Weiffenbach:Bundestagswahl 2017. Wie wi
Autor: | Johannes Weiffenbach |
---|---|
Verfügbarkeit: | Auf Lager. |
Artikelnummer: | 2240741 |
ISBN / EAN: | 9783346028426 |
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Politik - Methoden, Forschung, Note: 1,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Die politischen Konsequenzen von Arbeitsmarktwandel, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht den Einfluss der Automatisierung und Globalisierung auf die individuelle Wahlentscheidung. Dies ist deshalb interessant, da die Phänomene weitreichende Folgen bezüglich wohlfahrtsstaatlicher Einstellungen und Risikowahrnehmungen haben und starke Einkommensungleichheiten und Arbeitsmarktrisiken verursachen. Die Routine-Task-Intensitiy dient dabei als das Messinstrument für die Automatisierung und die offshorability als Messinstrument für die Globalisierung. Der Vor- und Nachwahlquerschnitt der German Longitudinal Election Study 2017 (GLES) bildet die Datengrundlage.
Was die Globalisierung für die Debatte rund um den Arbeitsmarktwandel des 20. Jahrhunderts war, das ist der technologische Fortschritt im 21. Jahrhundert. Doch gerade im Hinblick auf die aktuelle Entwicklung des Arbeitsmarktes wird von beiden Phänomenen ein großer Einfluss angenommen. Eine Beschäftigung mit beiden Phänomenen ist aus dem Grund relevant, da sie nicht nur zur Arbeitsmarktpolarisierung beigetragen haben, sondern auch für eine zunehmende soziale Ungleichheit mitverantwortlich sind.
Was die Globalisierung für die Debatte rund um den Arbeitsmarktwandel des 20. Jahrhunderts war, das ist der technologische Fortschritt im 21. Jahrhundert. Doch gerade im Hinblick auf die aktuelle Entwicklung des Arbeitsmarktes wird von beiden Phänomenen ein großer Einfluss angenommen. Eine Beschäftigung mit beiden Phänomenen ist aus dem Grund relevant, da sie nicht nur zur Arbeitsmarktpolarisierung beigetragen haben, sondern auch für eine zunehmende soziale Ungleichheit mitverantwortlich sind.
Zusatzinformation
Autor | Johannes Weiffenbach | Verlag | GRIN Verlag |
---|---|---|---|
ISBN / EAN | 9783346028426 | Bindung | Taschenbuch |
Sie könnten auch an folgenden Produkten interessiert sein
-
Betriebsverfassungsrechtliches Beweisverwertungsverbot bei Nichtbeachtung des Mitbestimmungsrechts nach Paragraph 87 Abs. 1 Nr. 1 und Nr. 6 BetrVG
Kaltenmeier:Betriebsverfassungsrechtlic <span>Als Taschenbuch gegenüber Hardcover 39,90</span>
-
Compliance contra Wirtschaftskriminalität
Dolata:Compliance contra Wirtschaftskri <span>Als Taschenbuch gegenüber Hardcover 44,99</span>
-
Freakonomics
Freakonomics: A Rogue Economist Explores the Hi... <span>Als Taschenbuch gegenüber Hardcover 9,95</span>