Schuld und Chance: Die Wertewelt der Grimmschen Märchen


Produktbeschreibung
Das Buch erkundet soziale und ideologische Implikationen der Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm. Besonders geht es um restriktive Vorstellungen von Geschlechterrollen, wie sie nicht nur im Handeln, sondern auch im Sprechen weiblicher und männlicher Protagonisten (Prinzessinnen und Hexen, Helden und Königen etc.) zum Ausdruck kommen. Weitere ideologische Positionen untersucht die Autorin an märchentypischen Themen wie Naturgewalten, Erotik, Moral, aber auch Arbeit, Geld und Judenhass. Durch Analyse und Vergleich von 210 Texten und sieben Ausgaben, die die Brüder Grimm selbst besorgt haben, kann die Autorin die Entwicklung der Grimmschen Positionen von 1812 bis 1857 genau nachzeichnen.
Weitere beliebte Produkte

101 Dinge, die ein Mountainbiker wissen muss

Gefährliche Ferien - Griechenland

Piff - Paff - Puff. Prostitution in der Schweiz.

VOB 2019 Gesamtausgabe

Das Flüstern der Bienen

Die Wahrheit über mich - Das 5-Jahres-Tagebuch

DIDI MAIER, Cook your life
Bewertungen
Schreiben Sie als erster eine Rezension
Ihre Meinung interessiert uns – und hilft anderen Kunden bei der Auswahl.