Ko-Konstruktion in der Kita-Praxis
Schmitt:Ko-Konstruktion in der Kita-Pra
Autor: | Annette Schmitt / Eric Simon |
---|---|
Verfügbarkeit: | Auf Lager. |
Artikelnummer: | 2041083 |
ISBN / EAN: | 9783556082416 |
Produktbeschreibung
"Wann" und "wie" sollten Fachkräfte aktiv in die Interaktion mit einem Kind treten? Antworten sehen wir in dem Ansatz der Ko-Konstruktion, der darauf abzielt, dass Kinder und Erwachsene gleichermaßen in Bildungs- und Lernprozesse eingebunden sind.
Im ersten Teil dieses Buches werden Grundlagen und Prinzipien der Ko-Konstruktion beschrieben und durch Beispiele, Reflexionsfragen sowie Sketch-Art Abbildungen veranschaulicht. Der zweite Teil des Buches baut darauf auf und schildert entlang von Beispielen aus der Praxis konkrete Methoden zur Umsetzung des ko-konstruktiven Ansatzes. Die verschiedensten Beispiele aus dem Kita-Alltag wurden unter anderem durch die Lehre mit Studierenden der Kindheitspädagogik an der Hochschule Magdeburg-Stendal angeregt. Diesen umfangreichen Fundus können Sie proaktiv im pädagogischen Alltag einsetzen. Das Buch unterstützt Sie als Orientierung bei handlungspraktischen Fragen oder auch bei der Reflexion in Teams und in Fortbildungen.
Aus dem Inhalt:
"Wissen entsteht zwischen den Köpfen"
Gerüstbau/Scaffolding
Geleitete Teilnahme
Ko-Konstruktion im Spiel
Vertieftes gemeinsames Nachdenken/sustained shared thinking
Beispiele aus dem Kita-Alltag
Reflexionsfragen
Autoren:
Prof. Dr. Annette Schmitt ist Diplompsychologin und als Professorin für Bildung und Didaktik im Elementarbereich an der Hochschule Magdeburg-Stendal tätig. In ihrer Lehre und als Direktorin des Kompetenzzentrums Frühe Bildung engagiert sie sich für den Wissenschafts-Praxis-Transfer, mit den Arbeitsschwerpunkten didaktische Ansätze der Frühpädagogik, mathematisch-naturwissenschaftlicher Bereich der Frühen Bildung und Kooperation von Kita und Schule.
Eric Simon, M.A., ist Sozialwissenschaftler und als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Kompetenzzentrum Frühe Bildung (KFB) sowie im Forschungsprojekt "Inklusive Kindheitspädagogik als Querschnittsthema in der Lehre" (InQTheL) an der Hochschule Magdeburg-Stendal tätig. Zudem ist er Mitglied beim Forschungsnetz Frühe Bildung in Sachsen-Anhalt (FFB).
Empfohlen für:
Kitaleitungen, Fachberatungen, pädagogische Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen und in der Kindertagespflege
Zusatzinformation
Autor | Annette Schmitt / Eric Simon | Verlag | Link |
---|---|---|---|
ISBN / EAN | 9783556082416 | Bindung | Hardcover |
Sie könnten auch an folgenden Produkten interessiert sein
-
Betriebsverfassungsrechtliches Beweisverwertungsverbot bei Nichtbeachtung des Mitbestimmungsrechts nach Paragraph 87 Abs. 1 Nr. 1 und Nr. 6 BetrVG
Kaltenmeier:Betriebsverfassungsrechtlic Als Taschenbuch gegenüber Hardcover 39,90
-
Compliance contra Wirtschaftskriminalität
Dolata:Compliance contra Wirtschaftskri Als Taschenbuch gegenüber Hardcover 44,99
-
Freakonomics
Freakonomics: A Rogue Economist Explores the Hi... Als Taschenbuch gegenüber Hardcover 9,95