Die Kunst der Vielgestalt. Nala
Reiterer:Die Kunst der Vielgestalt.Nala
Autor: | Gabriele Reiterer |
---|---|
Verfügbarkeit: | Auf Lager. |
Artikelnummer: | 1279351 |
ISBN / EAN: | 9783709972168 |
Produktbeschreibung
Mitten im Zentrum von Innsbruck liegt das HOTEL NALA - EIN ÄSTHETISCH EINZIGARTIGER ORT. Eine AUSGEWOGENE UND GELUNGENE BALANCE AUS ARCHITEKTONISCHER UND KÜNSTLERISCHER GESTALTUNG, HOCHRANGIGER ARCHITEKTUR, HANDWERK UND KUNST interpretiert das Genre des Stadthotels neu. Das Architektenteam um Armin Kathan, Ferdinand Reiter, Bernd Ludin, Martin Both sowie die Künstlerin und Designerin Michaela Schweeger zeichnen für Architektur und Gestaltung verantwortlich. Im Haus sind die Grenzen zwischen Kunst und angewandter Gestaltung aufgehoben. Kunst fließt in die Lebensbereiche des Alltags. TRADITION UND ZEITGEMÄSSE FORM VERBINDEN SICH GLEICHERMASSEN zum ästhetischen und zweckmäßigen State of the Art eines urbanen und internationalen Hotels.§§KULTUR UND WIRTSCHAFT IM EINKLANG§Das Buch dokumentiert die Entstehung sowie die gestalterische Umsetzung des Hotels Nala. Es stellt das Hotel, das in seiner Einzigartigkeit an die Pionierleistungen der Tiroler Hotellerie der klassischen Moderne anknüpft, in einen breiten kulturhistorischen Kontext. Darüber hinaus offenbart es, wie sich Hotellerie, Wirtschaft und Kultur in einem gelungenen Werk vereinen.§§Ein wunderschön gestaltetes Buch zu einem architektonischen Juwel. Attraktive Aufmachung und sehr informativ für architekturinteressierte Innsbruck-Reisende.
Zusatzinformation
Autor | Gabriele Reiterer | Verlag | Haymon Verlag |
---|---|---|---|
ISBN / EAN | 9783709972168 | Bindung | Taschenbuch |
Sie könnten auch an folgenden Produkten interessiert sein
-
Tiger fressen keine Yogis
Piper.05184 Timmerberg.Tiger <span>Als Taschenbuch gegenüber Hardcover 10,00 €</span>
-
-
Betriebsverfassungsrechtliches Beweisverwertungsverbot bei Nichtbeachtung des Mitbestimmungsrechts nach Paragraph 87 Abs. 1 Nr. 1 und Nr. 6 BetrVG
Kaltenmeier:Betriebsverfassungsrechtlic <span>Als Taschenbuch gegenüber Hardcover 39,90 €</span>