Vom Torfstechen zum partizipativen Naturschutz
Karre:Vom Torfstechen zum partizipative
Autor: | Birgit Karre |
---|---|
Verfügbarkeit: | Auf Lager. |
Artikelnummer: | 1180182 |
ISBN / EAN: | 9783838103471 |
Produktbeschreibung
Weltweit zählen Moore zu den Lebensräumen, die am meisten bedroht sind. In Österreich gibt es noch einige Hochmoorflächen, von denen aber nur ein kleiner Prozentsatz ungestört ist. Die meisten sind von Entwässerung, Aufforstung oder Abtorfung betroffen. Umso dringender stellt sich für den Naturschutz die Aufgabe, die noch ursprünglichen Restflächen zu erhalten. Zum anderen muss jede Chance ergriffen werden, gestörte Moore wieder in einen naturnäheren Zustand zu versetzen. Das Hochmoor im Autertal zählt zu den am besten erhaltenen Hochmooren Österreichs südlich des Alpenhauptkamms. Auch dieses Moor ist durch einen Torfstich und Entwässerungsgräben in seiner Hydrologie gestört. Seit 2003 ist es als NATURA 2000- Gebiet geschützt. Ein Managementplan wurde erstellt und in den Folgejahren umgesetzt. Die vorliegende Publikation beschreibt die Regenerationsmaßnahmen und ihre partizipative Umsetzung. Weiters bietet sie einen Einblick in die Geschichte der Torfnutzung, die Einbindung der Bevölkerung als Basis für die Umsetzung des Gesamtprojekts und das laufende Monitoring.
Zusatzinformation
Autor | Birgit Karre | Verlag | Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften |
---|---|---|---|
ISBN / EAN | 9783838103471 | Bindung | Taschenbuch |
Sie könnten auch an folgenden Produkten interessiert sein
-
-
Cloud Readiness
SharePoint Kompendium.1 Cloud Readiness <span>Als Taschenbuch gegenüber Hardcover 12,90 €</span>
-
Ernährung älterer Menschen
Küpper,C.:Ernährung älterer Menschen <span>Als Taschenbuch gegenüber Hardcover 19,80 €</span>