Perikles und die Ursachen und Anlässe des Peloponnesischen Krieges
Weltersbach:Perikles und die Ursachen u
Autor: | Julia Weltersbach |
---|---|
Verfügbarkeit: | nur noch 3 lieferbar |
Artikelnummer: | 1124023 |
ISBN / EAN: | 9783640559992 |
Produktbeschreibung
Das Perikleische Zeitalter steht für demokratische Reformen, eine große Baupolitik und eine bedeutende Kulturförderung. Doch die Meinungen über die Leistungen des Perikles sind in der heutigen Geschichtsforschung teilweise sehr konträr. §Während Wolfgang Will das Perikleische Zeitalter als Konstrukt bezeichnet und behauptet, dass die eigentliche Dominanz des athenischen Politikers sich nur auf die Jahre 443-430 v. Chr. beziehe, befand der deutsche Historiker Hermann Bengtson, dass die Außenpolitik von 461 v. Chr. bis zum Beginn des Peloponnesischen Krieges untrennbar mit Perikles verbunden sei. §Die widersprüchliche und gleichzeitig aber auch prägende Rolle des Perikles wird in dieser Arbeit genauer untersucht. Was sagen die Quellen über seine politischen Tätigkeiten aus? Und welches Ansehen genoss Perikles in der athenischen Bevölkerung? Wie verändert sich dieses Verhältnis? Und einer ganz wichtigen Frage soll im 3. Kapital nachgegangen werden: War Perikles ein Kriegstreiber oder war der Peloponnesische Krieg eine unausweichliche Folge der damaligen äußeren Umstände?
Zusatzinformation
Autor | Julia Weltersbach | Verlag | GRIN Verlag |
---|---|---|---|
ISBN / EAN | 9783640559992 | Bindung | Taschenbuch |
Sie könnten auch an folgenden Produkten interessiert sein
-
Die "hermeneutische Stunde" des Hebräerbriefs
Hermann:"Hermeneutische Stunde"d.Hebräe
-
Tiger fressen keine Yogis
Piper.05184 Timmerberg.Tiger Als Taschenbuch gegenüber Hardcover 10,00
-