Die kollisionsrechtliche Umsetzung des Art. 13 EuInsVO
Stangl:Die kollisionsrechtliche Umsetzu
Autor: | Roland Stangl |
---|---|
Verfügbarkeit: | nur noch 3 lieferbar |
Veröffentlicht am: | 09.06.2015 |
Artikelnummer: | 91945 |
ISBN / EAN: | 9783161538650 |
Produktbeschreibung
Art. 4 und 13 EuInsVO widmen sich dem Kollisionsrecht der Insolvenzanfechtung. In solchen vereinheitlichten Vorgaben schwingt stets das Versprechen auf ein Mehr an Rechtssicherheit mit. Gerade die Umsetzung des Art. 13 EuInsVO jedoch ist von Unsicherheiten geprägt. Dieser Artikel erlaubt es dem Insolvenzanfechtungsgegner, sich auf die Unangreifbarkeit einer Handlung nach dem für sie maßgeblichen Recht zu berufen. Aber schon der vermeintlich eindeutige Begriff der Handlung bleibt vor dem Hintergrund einzelstaatlicher Rechtsstrukturen ambivalent. Die Ausgestaltung des jeweiligen Übertragungs-, Insolvenzanfechtungs- und Kollisionsrechts hat Einfluss auf das Verständnis dieser Norm. Roland Stangl untersucht am Beispiel Deutschlands, Österreichs, Englands und Frankreichs, welche Wechselwirkungen hier zwischen nationalen Strukturprinzipien und Art. 13 EuInsVO auftreten. Anhand konkreter Beispiele zeigt er auf, wo sich der jeweilige Umgang mit diesem Artikel bisher unterscheidet und wie die Chancen für eine europaweite Einheitslösung stehen.
Zusatzinformation
Autor | Roland Stangl | Verlag | Mohr Siebeck |
---|---|---|---|
ISBN / EAN | 9783161538650 |
Sie könnten auch an folgenden Produkten interessiert sein
-
Role of Human Resource Development for Youth Leadership in Kenyan SMEs
Chepkurui:Role of Human Resource Develo Als Taschenbuch gegenüber Hardcover 28,90 €
In den Warenkorb28,90 € -
Vom Einkaufsort zur Erlebniswelt
Moser:Vom Einkaufsort zur Erlebniswelt Als Taschenbuch gegenüber Hardcover 54,90 €
In den Warenkorb54,90 € -
Der Einfluss des demographischen Wandels auf die Unternehmenskultur: Herausforderungen und Handlungsmöglichkeiten
Förster:Der Einfluss des demographische
In den Warenkorb39,99 €